In einer Welt, in der Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein immer wichtiger werden, rückt Bekleidung aus Naturfasern zunehmend in den Fokus. Diese Kleidungsstücke bestehen aus natürlichen Materialien, die nicht nur umweltfreundlich, sondern auch hautfreundlich, hypoallergen und langlebig sind. Doch welche Naturfasern eignen sich für Kleidung, und was macht sie so besonders?
Inhalt
Bekleidung aus Naturfasern ~ Was sind Naturfasern?
Naturfasern sind Fasern, die aus pflanzlichen Quellen stammen ~ etwa aus der Flachspflanze, der Hanfpflanze oder Baumwollsträuchern. Im Gegensatz zu synthetischen Fasern wie Polyester, die aus Erdöl hergestellt werden, oder Fasern, die aus tierischen Quellen stammen, sind Naturfasern umweltfreundlich.
Neben den ökologischen Vorteilen haben natürliche Materialien auch eine ganz besondere energetische Qualität. Da sie aus lebendigen Rohstoffen stammen, tragen sie eine Art natürliche Schwingung in sich, die sich positiv auf unser Befinden auswirkt. Viele Personen männlichen und weiblichen Geschlechts {Naturgeistseelen} berichten davon, daß Kleidung aus Naturfasern ein Gefühl von innerer Ruhe, Ausgeglichenheit und Erdung vermittelt. Anders als bei künstlichen Fasern wird der Energiefluss des Körpers nicht gestört ~ die Kleidung „arbeitet mit“, statt „gegen“ Dich.
Diese feinstofflichen Eigenschaften machen Kleidung aus Naturfasern zu einem echten Wohlfühlfaktor, der Körper, Geist und Seele unterstützt. Gerade bei empfindlicher Haut, in stressigen Zeiten oder wenn Du bewusst leben willst, spürst Du diesen Unterschied oft deutlich.
Welche Naturmaterialien gibt es? ~ Definition, Beispiele und Materialien
Naturmaterialien sind Fasern und Stoffe, die aus Pflanzen wachsen dürfen ~ im Rhythmus der Erde, der Jahreszeiten, unter Sonne, Regen und Mondlicht.
Sie stammen aus biologischem Anbau, frei von Giften, achtsam geerntet ~ idealerweise GOTS-zertifiziert oder mindestens OekoTex-zertifiziert ~ und nähren den Boden, statt ihn zu erschöpfen.
Naturmaterialien sind fühlbar lebendig:
Sie nähren nicht nur unsere Haut, sondern auch unsere Seele ~ weil sie uns zurückführen ins Natürliche. Sie atmen mit der Haut, sie wärmen oder kühlen, sie tragen die Stille von Wiesen und das Lied des Windes.
Sie tun gut ~ dem Körper, dem Herzen, den Händen, die sie weben, und der Erde, die sie geboren hat.
Sie erinnern uns daran, dass Kleidung nicht Hülle ist ~ sondern Verbindung.
Ein Naturmaterial ist nicht nur Stoff ~ es ist gelebte Beziehung zur Welt.
Aus diesen Naturmaterialien wird Kleidung hergestellt:
- Baumwolle
- Leinen {aus der Flachspflanze}
- Hanf
- Brennnessel
- Bananenfaser {Abacá}
- Ananasleder
- Lotusseide

Wiederverwendung nicht mehr genutzter Kleidung
- recycelte Kleidung
- second~Hand~Kleidung
Diese Materialien werden zu Textilien verarbeitet, die sowohl in der Modeindustrie als auch bei Heimtextilien Verwendung finden.
Kleidung aus Baumwolle
- Pflanzenteil: Samenhaare
- Eigenschaften: weich, atmungsaktiv, hautfreundlich
- Verwendung: Kleidung aller Art, Bettwäsche, Handtücher
- Worauf Du achten solltest: Wenn du dich für Baumwolle entscheidest, achte darauf, das es Bio-Baumwolle ist, besser sogar GOTS-zertifiziert bzw. ein Oeko-Tex-Siegel hat.
- enorme Nachteile im Anbau: In der konventionellen Landwirtschaft werden die meisten Pestizide und Chemikalien eingesetzt( auch im Vergleich zur sonsitgen konventionellen Landwirtschaft). Es wird enorm viel Wasser gebraucht und all das hat Auswirkungen auf die Gesundheit des Konsumenten und der Umwelt und Mitwelt.
Bio ~ Baumwoll ~ Klamotten
Kleidung aus Bio-Baumwolle ist nicht nur besser für die Umwelt, sondern auch für die Haut. Sie ist hautfreundlich, hypoallergen und eignet sich besonders für Menschen mit empfindlicher Haut.
Stoffe aus Hanf ~ die 100 % Hanf Kleidung
- Pflanzenteil: Bastfasern im Stängel
- Eigenschaften: robust, schimmelresistent, atmungsaktiv
- Verwendung: Kleidung, Taschen, Heimtextilien
- Anbau: derzeit überwiegend in China, da im europäischen Raum verboten
Hanf ist eine der ältesten Naturfasern und zeichnet sich durch ihre Robustheit und Langlebigkeit aus. Kleidung aus Hanf ist atmungsaktiv, hautfreundlich und bietet einen hohen Tragekomfort. Zudem benötigt der Anbau von Hanf wenig Wasser und keine Pestizide, was ihn zu einer besonders umweltfreundlichen Option macht.
Kann man ein Jeans aus Hanf herstellen?
Ja, eine Jeans aus Hanf ist nicht nur möglich, sondern auch eine nachhaltige Alternative zur herkömmlichen Jeans. Sie ist strapazierfähig, langlebig und bietet einen hohen Tragekomfort. Zudem ist sie biologisch abbaubar und belastet die Umwelt weniger als Jeans aus Polyester oder anderen synthetischen Materialien.
Kleidung aus Leinen {Kleidung aus Flachs} ~ die 100 % Leinen Kleidung
- Pflanzenteil: Stängelfasern
- Eigenschaften: kühlend, reißfest, schmutzabweisend
- Verwendung: Sommerkleidung, Tischwäsche, Vorhänge
- Anbau: wächst auf nährstoffarmen Böden, benötigt nur ein viertel der Wassermenge wie Baumwolle und die Pflanze wächst in vielen Regionen.
Leinen, gewonnen aus der Flachspflanze, ist eine weitere beliebte Naturfaser. Kleidung aus Leinen ist atmungsaktiv, hautfreundlich und bietet einen hohen Tragekomfort. Zudem ist sie robust und langlebig, was sie zu einer idealen Wahl für den Sommer macht.
Brennnessel Kleidung ~ der Brennnesselstoff

- Pflanzenteil: Stängelfasern
- Eigenschaften: atmungsaktiv, reißfest, im Sommer kühlend, im Winter wärmend durch Variation des Zusammendrehen des Garns, ökologisch
- Verwendung: Kleidung, Stoffe, traditionelle Webarbeiten
- Anbau: derzeit überwiegend in Asien
Brennnesselstoff ist eine weniger bekannte, aber dennoch interessante Naturfaser. Kleidung aus Brennnessel ist atmungsaktiv, hautfreundlich und bietet einen hohen Tragekomfort. Zudem ist sie robust und langlebig, was sie zu einer nachhaltigen Alternative zu herkömmlichen Stoffen macht.
Bananenfaser (Abacá) auch Manilahanf genannt
- Pflanzenteil: Blattscheiden der Bananenstaude
- Eigenschaften: glänzend, sehr stabil, langlebig, reißfest, leicht und atmungsaktiv
- Verwendung: Kleidung, Taschen, Seile, Papier
- Anbau: Philippinen, Ecuador, Hersteller bewerben das Material als besonders ökologisch und nachhaltig, da die Pflanzen in einem Ökosystem nachhaltiger Forstwirtschaft kultiviert würde und weder Pestizide noch Dünger benötigen.
Sie wird gern in Sommerkleidung, Accessoires und feinen Mischgeweben eingesetzt, da sie kühlend wirkt und schnell trocknet. Durch ihren natürlichen Glanz und die Umweltfreundlichkeit findet sie auch in nachhaltiger Mode immer mehr Beachtung.
Kleidung aus Ananasleder
- Pflanzenteil: längliche Blätter der Ananaspflanze
- Eigenschaften: sehr stabil, robust, dennoch angenehm weich und flexibel, wasserabweisend und atmungsaktiv
- Verwendung: Kleidung, Taschen, Rucksäcke, Gürtel, Schuhe, Sofa
- Anbau: Philippinen Es ist ein Beiprodukt bzw. Abfallprodukt der Obstindustrie, Pflanze muß nicht extra angebaut werden.
Ananasleder, auch bekannt als Piñatex, ist eine innovative Naturfaser, die aus den Blättern der Ananaspflanze gewonnen wird.{ Zitiert aus Utopia.de} Kleidung aus Ananasleder ist nachhaltig und bietet einen hohen Tragekomfort. Zudem ist sie robust und langlebig, was sie zu einer umweltfreundlichen Alternative zu herkömmlichem Leder macht.
Kleidung aus Lotusseide

- Pflanzenteil: Stängel der Lotusblume
- Eigenschaften: seidig, leicht, wasserabweisend
- Verwendung: Schals, Meditationsroben, Luxusstoffe
- Anbau: Myanmar (Birma) am Inle-See
Ernte wie Verarbeitung ist Handarbeit
Lotusseide ist eine seltene und luxuriöse Naturfaser, die aus den Fasern der Lotusblume gewonnen wird. Kleidung aus Lotusseide ist leicht, wärmt in der Kälte, kühlt in der Hitze, sie ist atmungsaktiv und bietet einen hohen Tragekomfort. Zudem ist sie hautfreundlich und eignet sich besonders für Menschen mit empfindlicher Haut.
Recycelte Kleidung
Recycelte Kleidung ist eine nachhaltige Alternative zu herkömmlicher Kleidung. Sie wird aus bereits vorhandenen Materialien hergestellt, was Ressourcen spart und die Umwelt schont. Zudem ist sie oft GOTS-zertifiziert, was bedeutet, dass sie unter fairen Arbeitsbedingungen und ohne den Einsatz von schädlichen Chemikalien hergestellt wurde.
Second~Hand~Kleidung
Lieber klug kombinieren statt neu konsumieren ~ Second-Hand-Kleidung aus Naturfasern ist die charmanteste Art, nachhaltig stylisch zu sein.
Wozu neu kaufen, wenn die Welt eh schon überquillt mit Klamotten? Second-Hand macht richtig Sinn ~ vor allem bei Teilen aus Leinen, Hanf, Bio-Baumwolle oder Wolle. Die sind mega haltbar, tragen sich top und sind meistens schon zigmal gewaschen. Heißt: viele fiese Chemikalien? Schon längst raus! Besonders bei Baby- oder Kinderklamotten ein echter Pluspunkt. Weniger Gift, mehr Stil ~ und das Ganze für kleines Geld. Win~win~win, oder?
Umweltfreundliche Kleidung ~ nachhaltige Materialien
Umweltfreundliche Kleidung besteht aus nachhaltigen Materialien, die die Umwelt weniger belasten. Dazu gehören Bio-Baumwolle, Leinen, Hanf, Brennnessel, Ananasleder, Lotusseide und Tencel. Diese Materialien sind biologisch abbaubar, hautfreundlich und bieten einen hohen Tragekomfort.
Ist die Kleidung ökologisch?
Ökologische Kleidung wird unter Berücksichtigung von Umwelt- und Sozialstandards hergestellt. Sie besteht aus nachhaltigen Materialien, wird unter fairen Arbeitsbedingungen produziert und ist oft GOTS-zertifiziert. Zudem ist sie biologisch abbaubar und belastet die Umwelt weniger als herkömmliche Kleidung.
Bio Klamotten sind oft GOTS zertifiziert
Dasbedeutet, dass sie unter fairen Arbeitsbedingungen und ohne den Einsatz von schädlichen Chemikalien hergestellt wurden. Das GOTS-Zertifikat garantiert, dass die Kleidung aus Bio-Qualität besteht und die gesamte Lieferkette umweltfreundlich gestaltet ist.
Ist es eine langlebige Kleidung?
Langlebige Kleidung besteht aus robusten und hochwertigen Materialien, die eine lange Lebensdauer haben. Dazu gehören Leinen, Hanf, Brennnessel und Ananasleder. Diese Materialien sind strapazierfähig, hautfreundlich und bieten einen hohen Tragekomfort.
Wo kann ich nachhaltige Kleidung kaufen?
Ein wachsendes Angebot an fair fashion macht es leichter denn je, bewusst einzukaufen. Nachhaltige Kleidung wird von vielen Naturmode~Marken angeboten.
Das sind einige Naturmode~Marken, die du vielleicht kennst:
- spezialisierte Online-Shops wie Avocadostore, Greenality oder Loveco
- Marken mit Fokus auf Naturfasern wie Armedangels, Hessnatur, People Tree
- ausgewählten Concept Stores mit nachhaltiger Ausrichtung
Achte beim Kauf auf Siegel wie GOTS oder OEKO-TEX – sie garantieren umweltbewusste Herstellung, geprüfte Textilien und faire Arbeitsbedingungen.
Mode aus Naturmaterialien ~ Kleidung aus Naturfasern für ein Leben im Einklang mit den natürlichen Rhythmen
Wenn Du Dich für Kleidung aus Naturfasern entscheidest, trägst Du aktiv zu einem bewussteren Leben im Einklang mit der Natur bei. Diese Kleidung verkörpert nicht nur Slow Fashion, sondern steht auch für einen respektvollen Umgang mit Ressourcen, fairen Arbeitsbedingungen und einem gesunden Endprodukt ohne schädliche Chemikalien.
Naturmode reflektiert einen ganzheitlichen Lebensstil: Sie ist stilvoll, hautfreundlich und auch ein Statement für Verantwortung. Ob bei Alltagskleidung, Freizeitmode oder Heimtextilien ~ die Verwendung von Naturtextilien wie Leinen und Hanf oder innovativen Fasern wie Ananasleder und Lotusseide zeigt, daß Mode und Umweltbewusstsein sich nicht ausschließen.
Gerade in einer Zeit, in der die Textilindustrie einen erheblichen Einfluss auf uns und unser Umwelt und Mitwelt hat, gewinnt nachhaltige Kleidung zunehmend an Bedeutung. Durch die Entscheidung für biologisch abbaubare, zertifizierte und langlebige Textilfasern leistest Du einen wertvollen Beitrag für eine bessere Welt.
Wie pflege ich Kleidung aus Naturfasern richtig?
Wenn Du in nachhaltige Kleidung investierst, möchtest Du natürlich auch lange Freude daran haben. Die richtige Pflege verlängert die Lebensdauer Deines Lieblingsteils und hilft dabei, die atmungsaktiven Eigenschaften der Naturfasern zu bewahren.
Wasche bio-Leinen, Hanf oder Brennnesselstoffe idealerweise bei niedrigen Temperaturen mit einem schonenden Waschmittel. Verzichte auf aggressive Chemikalien und Weichspüler, da sie nicht nur die Fasern, sondern auch die Umwelt belasten. Am besten lässt Du Deine Kleidung an der Luft trocknen ~ das spart Energie und erhält die Qualität der Textilfasern.
Besonders bei Bio~Baumwolle oder Lotusseide empfiehlt sich ein Blick auf das Pflegeetikett: Diese Naturmaterialien reagieren empfindlicher auf Hitze. Wenn Du Deine Kleidung so behandelst, wie sie es verdient, begleitet sie Dich für viele Jahre.

Vorteile natürlicher Kleidung für Gesundheit und Umwelt
Kleidung aus Naturfasern tut nicht nur Dir gut, sondern auch unserem Planeten. Die Vorteile reichen dabei weit über das rein Praktische hinaus ~ sie berühren auch Dein Wohlbefinden auf feinstofflicher Ebene. Denn Naturfasern tragen die Energie lebendiger Rohstoffe in sich. Sie wirken ausgleichend, erdend und fördern ein Gefühl von Geborgenheit ~ ideal, wenn Du Wert auf einen ganzheitlichen Lebensstil legst. Sie ist
- Hautfreundlich und ideal bei empfindlicher Haut oder Allergien
- Biologisch abbaubar
- kein Müllproblem
- Geringer Chemikalieneinsatz nimmt Rücksicht auf uns und die Umwelt
- Atmungsaktivität
- sorgt für ein angenehmes Tragegefühl
- Energetisch neutral bis positiv
- kein störendes „Plastikgefühl“ auf der Haut
- oft Fair produziert mit klimaneutralem Versand und unter fairen Arbeitsbedingungen
Diese Argumente sprechen für sich ~ Naturtextilien sind der perfekte Mix aus Komfort, Ethik und Verantwortung.
Fazit ~ natürliche Kleidung ist eine nachhaltige Mode, fair Fashion und ein echter Wohlfühlfaktor
Natürliche Kleidung ist mehr als nur ein Mode-Statement ~ sie ist Ausdruck eines bewussten Lebensstils, der Naturgeistseelen{ Personen männlichen und weiblichen Geschlechts}, Natur und feinstoffliche Harmonie miteinander verbindet. Wer sich für Kleidung aus biologischen, umweltfreundlichen Materialien entscheidet, spürt oft einen Unterschied: Sie fühlt sich nicht nur gut auf der Haut an, sondern wirkt auch positiv auf unser inneres Gleichgewicht.
Die ganzheitliche Wirkung von Naturmode zeigt sich im Alltag immer wieder: Du bist weniger gereizt, fühlst Dich wohler in Deiner Haut und unterstützt dabei auch soziale und ökologische Verantwortung. Ob Hanf, Leinen, Lotusseide, Ananasleder, Bananenfaser oder Brennnessel ~ jedes Material trägt auf seine Weise zur Stärkung Deines natürlichen Rhythmus bei.
Mit jeder Entscheidung für GOTS-zertifizierte, faire und nachhaltige Kleidung entscheidest Du Dich auch für eine harmonischere Verbindung von Körper, Geist, Seele und Umwelt.
Die Quintessenz für Dein natürliches Lebensgefühl ~ Kleidung aus natürlichen Materialien
Das Leben im Einklang mit den natürlichen Rhythmen beginnt mit Achtsamkeit ~ bei dem, was Du isst, wie Du lebst und auch, was Du trägst. Kleidung aus Naturfasern ist ein Ausdruck dieser Haltung. Sie erinnert daran, dass alles, was wir tun, in Respekt, Wertschätzung und Dankbarkeit gegenüber der Natur und dem Leben geschehen darf.
Wenn Du Kleidung aus natürlichen Materialien wählst, unterstützt Du nicht nur Deinen Körper durch atmungsaktive, hautfreundliche Textilien ~ Du stärkst auch Deine innere Balance. Denn Naturmode kann helfen, sich wieder mit den eigenen Rhythmen zu verbinden: langsamer zu leben, bewusster zu atmen, mehr im Moment zu sein.
Diese ganzheitliche Verbindung von Naturgeistseelen{ Personen}, ihrer Kleidung und Natur fördert das Wohlbefinden, die Lebensfreude und ein tiefes Gefühl von Sinn. Es ist mehr als Mode ~ es ist eine stille Entscheidung für Harmonie, für einen liebevollen Umgang mit Dir selbst und allem, was Dich umgibt.
Häufig gestellte Fragen zu Bekleidung aus Naturfasern
Welche Naturfasern für Kleidung gibt es?
Zu den gängigen Naturfasern zählen Baumwolle, Hanf, Leinen, Brennnessel, Bananefaser Ananasleder und Lotusseide. Diese Materialien sind pflanzlich oder aus Zellulose gewonnen und biologisch abbaubar.
Sind Kleidungsstücke aus Naturfasern besser?
Ja, denn sie sind atmungsaktiver, hautfreundlicher und umweltfreundlicher als synthetische Fasern. Sie bieten ein angenehmes Tragegefühl und sind besonders gut für empfindliche Haut geeignet.
Was sind die Nachteile von Naturfasern?
Einige Naturfasern knittern schneller, haben teils höhere Produktionskosten und sind weniger elastisch als Kunstfasern. Dennoch überwiegen ihre Vorteile für Umwelt und Gesundheit.
Welche Materialien sollte man bei Kleidung vermeiden?
Vermeide Kleidung aus Polyester, Nylon oder Acryl, da sie auf Erdöl basieren, Mikroplastik abgeben und nicht biologisch abbaubar sind. Diese Stoffe belasten die Umwelt über ihre gesamte Lebensdauer.
Was ist Kleidung aus 100 % Naturfasern?
Das sind Kleidungsstücke, die ausschließlich aus natürlichen, pflanzlichen oder tierischen Fasern bestehen – ohne Beimischung synthetischer Stoffe. Sie sind vollständig biologisch abbaubar.
Warum ist Kleidung aus Naturfasern so teuer?
Höhere Preise entstehen durch aufwändigere ökologische Anbaumethoden, faire Löhne, klimaneutraler Versand und die Qualität der zertifizierten Materialien. Dafür erhältst Du langlebige, gesunde Kleidung.
Wann ist Kleidung natürlich?
Wenn sie aus natürlichen Rohstoffen besteht, ohne chemische Zusätze verarbeitet wurde, und unter sozial sowie ökologisch verantwortungsvollen Bedingungen hergestellt ist ~ idealerweise mit anerkannten Siegeln wie GOTS.
Wie hat dir mein Artikel zum Thema „Bekleidung aus Naturfasern ~ welche Materialien sind das?“ gefallen? Theile gerne deine Meinung und Erfahrungen in den Kommentaren