Warum Humor unser Leben bereichert
Humor bringt Heiterkeit ins Leben und kann uns helfen, schwierige Situationen leichter zu nehmen. Doch nicht jeder Humor tut uns gut ~ manche Arten von Humor können sogar Schaden anrichten. Die große Frage ist: Nutzen wir Humor, um uns selbst und andere zu stärken oder um uns über andere zu erheben?
Humor ist eine Wahl. Es geht nicht nur um einen Witz oder eine Pointe, sondern um eine innere Haltung. Wer Humor aus seinem inneren Wesenskern bewusst einsetzt, kann Freude, Leichtigkeit und Energie in sein Leben bringen ~ oder genau das Gegenteil bewirken.
Durch Heiterkeit bringen wir mehr Freude ins Leben,
die kann mehr Energie geben.Es ist ein Spiel voller Lebensfreude in der das Helle wird ins dunkle gebracht,
Sonst erhält das Dunkle die Macht.
Das Dunkle ist vermeintlich leicht zu leben,
da man sämtliche unguten Gefühle einem anderen tut geben.Die wahre Kunst ist die Freude und Heiterkeit im Leben,
die tut uns mehr Energie geben.
Inhalt
Humor als Weg zur Lebensfreude

Lachen ist mehr als eine Reaktion ~ es ist eine bewusste Entscheidung. Wer lernt, die Heiterkeit in einer Situation zu erkennen und die Situation anders zu sehen, entwickelt eine Gelassenheit, die das Leben bereichert. Humor ist ansteckend, schlechte Laune aber auch! Deshalb ist es wichtig, sich zu fragen: Wie nutze ich meinen Humor?
Bild von Senjuti Kundu via Unsplash
Lustig machen auf Kosten anderer
Es gibt eine Art von Humor( aggressiven Humor), der trennt, anstatt zu verbinden: das Lustig-machen auf Kosten anderer. Schadenfreude ist ein gutes Beispiel dafür – sie gibt kurzfristig ein Hochgefühl, aber auf lange Sicht trennt sie uns von einander.
In Beziehungen zeigt sich das oft in kleinen, vermeintlich harmlosen Witzen. Ironische Bemerkungen über den Partner, spöttische Kommentare über Freunde ~ das alles mag auf den ersten Blick lustig sein, doch es schwächt die Verbindung. Wer sich ständig über seinen Partner lustig macht, sendet unterschwellig die Botschaft: „Du bist nicht gut genug.“
Was wäre, wenn wir Humor stattdessen als etwas nutzen, das uns verbindet?
Humor in Beziehungen – eine Brücke oder eine Barriere?
Sozial-verbindender Humor schafft Nähe. Paare, die gemeinsam lachen können ~ auch über ihre eigenen kleinen Schwächen ~ haben oft eine tiefere Verbindung. Ein liebevolles Schmunzeln über sich selbst oder eine lustige Anekdote über gemeinsame Erlebnisse stärkt das Miteinander.
Dagegen kann trockener Humor manchmal distanzierend wirken, wenn er zu sarkastisch wird. Auch schwarzer Humor kann in Beziehungen problematisch sein, wenn er Unsicherheiten verstärkt. Therapeutischer Humor hingegen hilft, gemeinsam durch schwierige Zeiten zu gehen, ohne den anderen kleinzumachen.
Die Frage ist also nicht nur worüber man lacht, sondern auch, mit welcher Absicht und Wirkung.
Meine Reise zur Bedeutung des Humors ~ eine kleine humorvolle Anekdote
Humor begegnet uns oft in den unerwartetsten Momenten ~ mal humoristisch, mal tiefgründig. Doch was macht eine Geschichte wirklich heiter und kann sie zum Lachen bringen? Manchmal liegt die wahre Pointe nicht im großen Witz, sondern in der Selbstironie des eigenen Lachens über sich selbst.
Ein erster Impuls: Was bedeutet Humor überhaupt?
Interessanterweise habe ich mir anfangs nicht die Mühe gemacht, wirklich in mich hineinzuhorchen und zu erspüren, dass Humor mehr ist als nur eine spontane Reaktion auf einen Witz. Ich habe mich nicht gefragt, was genau in mir anklingt, wenn ich das Wort höre.
Stattdessen folgte ich einem sehr rationalen Ansatz und tippte als erstes in die Suchmaschine: „Etymologie des Wortes Humor“. Denn was ein Wort ursprünglich bedeutete, spielt für mich eine entscheidende Rolle, schließlich haben Worte eine eigene Schwingung, eine tiefere Bedeutungsebene, die oft unbewusst unser Verständnis von Humor prägt.
Lachen oder Denken? Eine Frage der Selbstverantwortung
Doch bevor ich tiefer in die Wortherkunft eintauche, stellte ich mir die viel wichtigere Frage: Was schwingt in mir mit, wenn ich an Humor denke? Welche Gefühle oder Gedanken löst es aus? Ich musste schmunzeln, als mir bewusst wurde, dass ich für Selbstbestimmung und Eigenverantwortung stehe – und genau diese Prinzipien hier scheinbar außer Acht gelassen hatte.
Humor als Lebensgefühl bedeutet für mich auch, selbst zu entscheiden, welche Bedeutung ich bestimmten Themen gebe. Und doch war mein erster Impuls, nachzusehen, was andere dazu zu sagen haben. Ist das nicht ein amüsanter Widerspruch? 🙂
Was bringe ich mit Humor in Verbindung?
So nun zurück zur Ausgangsfrage was ist für mich Humor, was bringe ich mit diesem Wort für mich in Verbindung?
Lachen, Spaß und Freude fällt mir als erstes ein. Sowie die Fähigkeit, über sich selbst zu lachen.
Der Ausdruck, Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Ich merke gerade dieser Ausdruck ist in mir, aber nicht von mir.
Der Witz und die Geschichten, die wir uns erzählen
Manchmal frage ich mich, ob wir hier sind, um das Leben mit Leichtigkeit zu genießen – voller Freude, Energie und mit einem gesunden Maß an Humor. Doch Schule, Nachrichten und Alltag ziehen uns oft in eine rationale Welt, in der die Unzulänglichkeit der Welt betont wird und Sorgen den Ton angeben. Trotzdem, näher betrachtet, könnten wir uns fragen: Welche Geschichte erzählen wir uns selbst?
Welche Realität erschaffen wir uns?
Drei Theorien vereint könnten erklären, warum wir die Welt unterschiedlich wahrnehmen. Die einen glauben nur an das, was sie sehen, andere erkennen eine feinstoffliche Ebene der Gedanken, Emotionen und die der Seele. Es gibt theoretische Ansätze und praktische, die besagen, genau das könne seit sogar Jahrtausenden existieren. Doch wie wäre es, die eigene Perspektive spielerisch zu hinterfragen?
Humor einbringen bedeutet, über sich auch in schwierigen Momenten und Situationen lachen zu können. Fragen sind immer ein Schlüssel ~ worüber lachen wir wirklich? Ist es, wenn sich jemand dumm anstellt, oder erkennen wir auf eine gewisse Weise offenzulegen, dass der Witz oft in uns selbst liegt?
Vielleicht ist das sogar die Begabung eines Menschen und Weibes , die Welt, mit einem Augenzwinkern zu betrachten – eine Weise, ebenfalls dargestellt, die uns weiterbringen kann.
Lachen über sich selbst – aber wie?
Es gibt zwei Arten, über sich selbst zu lachen. Stell dir vor, du willst dich nicht mehr über schlechte Autofahrer ärgern. Wenn es dir nicht gelingt, kannst du dich entweder selbst abwerten oder mit Verständnis schmunzeln: „Lachen macht stark, also versuche ich es morgen erneut!“
Ähnlich ist es mit Anleitungen für ein glückliches Leben. Stell dir vor, du hast eine perfekte Anleitung, nutzt sie aber nicht. Verhalten gewollt inszeniert oder einfach Gewohnheit? Sich darüber zu ärgern, bringt wenig – doch ein erlösendes Lachen kann helfen.

Bild von Maksgelatin via Pexels
Wie bei einer Waschmaschine: Ignorierst du die Anleitung, gehen die Klamotten ein. Du kannst dich aufregen oder es mit einem verheißenen Lachen nehmen. Was macht mehr Sinn? Sich selbst fertigmachen oder sagen: „Hey, nächstes Mal klappt’s besser!“
Freude entsteht, wenn du Dinge im täglichen Leben einsetzt. Perspektivwechsel kann helfen: Was, wenn Probleme winzig klein erscheinen und alles auf einanderseitigem Verständnis beruht darauf?
Der Humor hilft und die unerwartete Pointe
Mal angenommen es gäbe Anleitungen für ein Leben in Wohlwollen, Lebensfreude und Wohlbefinden ~ doch niemand nutzt sie ~ was würdest du dazu sagen?{ Schreibe gerne deine Gedanken, Gefühle und Impulse in die Kommentare} Stattdessen sind viele zu beschäftigt mit Arbeit, Social Media oder Sorgen. Lachen macht das Leben leichter, doch oft bestimmen Stress und Konkurrenz den Alltag.
Ein Beobachter, der all diese Anleitungen kennt, könnte sich schütteln vor Lachen. Menschen streiten, neiden, verletzen sich – und er erkennt, wie leicht man sie ablenken kann. Humor und Lachen könnten helfen, doch stattdessen kämpfen viele um schneller, höher, weiter und mehr und mehr, mehr…
Humor wird erkannt in Momenten der Einsicht. Ist es lustig oder zynisch, wenn wir uns über Fehler anderer freuen? Ist der Witz und seine Beziehung zur Realität unser Spiegel? Vielleicht sind wir alle Spaßmacher, ohne es zu merken.
Doch was, wenn wir die Bedeutung des Wortes Humor neu verstehen und ihn nicht gegen andere, sondern für uns selbst nutzen?
Etymologie{ Wort Herkunft} Humor
Sprache | Wort | Bedeutung |
Latein | Humor | I. Feuchtigkeit“ (=umor)oder „Körperflüssigkeit“. In der antiken Medizin glaubte man, dass das Gleichgewicht der Körperflüssigkeiten (Säfte) die menschliche Gesundheit und das Temperament beeinflusst II. Flüssigkeit, Nass,Nässe III. Laune, Komik, Scherz |
Indogermanisch | (protoindoeuro-päischen)Stamm sū-/seu-/suə- ab | , was „nass“ oder „feucht“ bedeutet. |
Französisch | Humeur | ursprünglich „Feuchtigkeit“ oder „Körpersaft“, später „Laune“ oder „Stimmung“. |
Die heutige Bedeutung von „Humor“ als Fähigkeit, über komische oder absurde Aspekte des Lebens zu lachen, entwickelte sich im Englischen im 17. und 18. Jahrhundert. Dies basierte auf der mittelalterlichen medizinischen Theorie der vier Körpersäfte, die das Temperament und die Emotionen eines Menschen beeinflussten. Der Begriff gelangte schließlich ins Deutsche und andere europäische Sprachen. Quelle: Wikipedia
Fazit: Humor hilft im Alltag

Die Heiterkeit zu der Situation, die Situation anders zu sehen, kann vieles erleichtern. Ob stressige Momente oder kleine Missgeschicke – ein Lächeln verändert die Perspektive. Humor ist ansteckend, schlechte Laune auch!!! Die Frage ist also: Worüber man lacht – über sich selbst mit Verständnis oder auf Kosten anderer?
Absichten und Wirkung von Humor sind entscheidend. Er kann verbinden, entspannen und den Alltag erleichtern. Wer lernt, mit Humor auf Herausforderungen zu blicken, lebt gelassener und glücklicher.
Die Quintessenz für {d}ein natürliches Lebensgefühl
Ein Leben im Einklang mit natürlichen Rhythmen bedeutet, auf sich selbst und andere zu achten. Die goldene Regel – behandle andere so, wie du behandelt werden möchtest – fördert ein einander ~ miteinander ~ füreinander.
Sozial-verbindender Humor stärkt Beziehungen, während selbstförderlicher Humor hilft, sich selbst mit Leichtigkeit zu begegnen. Beides trägt zur psychischen Gesundheit bei und macht das Leben harmonischer und freudvoller.
Einer meiner Lieblingsfilme der friedvolle Krieger diese Passage zitiere ich hier sehr gerne für dich Zitat:
Im Leben gibt’s nur drei Regeln: Paradox, Humor und Veränderung
Paradox das Leben ist ein Rätsel, verschwende keine Zeit damit es zu ergünden
Humor bewahre dir dein Sinn für Humor, besonders was dich selbst betrifft, er ist eine unermäßliche Stärke
Veränderung Vergiß nicht, daß nichts bleibt wie es ist
„ Der Weg ist es der uns glücklich macht und nicht das Ziel“
Zitat „peaceful Warrior“
Aus dem Buddhismus, kommt wohl die Redewendung der Weg ist das Ziel.
Ist das Ziel der Weg oder ist der Weg das Ziel? Frage dich selbst. Was ist es für dich?
Häufig gestellte Fragen zu Humor ~ Wer lacht aus Freude, lebt besser! Humor hilft im Alltag
Was genau ist Humor?
Humor ist die Fähigkeit, Situationen mit Heiterkeit zu betrachten und das Leben aus einer gelassenen Perspektive zu sehen. Er kann entlastend, verbindend oder sogar herausfordernd sein. Schon die galen entwickelte Temperamentenlehre erkannte, dass Humor eng mit unserer Persönlichkeit verknüpft ist.
Was verstehe ich unter Humor?
Humor ist mehr als nur Lachen – er ist eine Haltung. Manche Menschen und Weiber lieben trockenen Humor, der subtil und pointiert ist, während andere sich in schwarzem Humor wiederfinden, der oft Tabus bricht. Egal welche Form, Humor hilft, das Leben leichter zu nehmen.
Was gibt es für Humor?
Es gibt zahlreiche Arten von Humor, darunter großer Humor, der zeitlos und universell wirkt, oder therapeutischer Humor, der in der Medizin und Psychologie eingesetzt wird, um Heilung und Wohlbefinden zu fördern. Jeder Humor hat seine eigene Wirkung und Bedeutung.
Wie kann man Humor beschreiben?
Humor ist eine Kunst, das Alltägliche mit einer neuen Perspektive zu sehen. Er kann provozieren, verbinden oder zum Nachdenken anregen. Ob feinsinnig oder scharfzüngig – Humor ist eine wertvolle Ressource für mehr Leichtigkeit und Lebensfreude.
Wie hat dir mein Artikel zum Thema „Humor ~ Wer lacht aus Freude, lebt besser! Humor Hilfe im Alltag“ gefallen? Theile gerne deine Meinung und Erfahrungen in den Kommentaren